Chronik 2011 bis 2024 - die Geschichte von Website-Bereinigung.de
Seit 2013 hilft Website-Bereinigung.de, als Kerntätigkeit gehackte Webseiten wieder sicher zu machen. In dieser Chronik blicken wir zurück auf die wichtigsten Meilensteine und Entwicklungen, die das Projekt bis heute geprägt haben. Die nachfolgende Geschichte ist eine rein persönliche Einzelfall-Erfahrung und spiegelt rein persönliche Meinungen wieder und soll nicht als Angriff einzelner beteiligter Personen verstanden werden.
Schnellnavigation
- Background, Ausbildung und Selbständigkeit
- Gründung und Anfangszeit (2013–2014)
- Expansion und Spezialisierung (2015–2018)
- Innovation und Automatisierung (2019–2021)
- Herausforderungen und neue Wege (2022–heute)
- Betriebsprüfungs-Katastrophe 🤯
- Leicht verständliches Steuerwissen 🧠
- Finanzen im Griff: Mit diesen Finanztools und Apps behältst du den Überblick! 🔭
- Herzlichen Dank an...
Background, Ausbildung und Selbständigkeit
Als IT-Manager war Lohmann Senior in einem Unternehmen tätig, das die Entwicklung von 3G-, 4G- und 5G-Technologien vorantrieb.
Kein Wunder also, dass der Nachwuchs bereits früh und intensiv mit der digitalen Welt in Berührung kam.
- 2008: Fachabi.
- 2009: Jahrespraktikum bei Robert Deutz in Aachen (Mitbegründer von joomla.de - ein Alternativ-CMS zum bekannten WordPress).
- 2010: Medieninformatik Studium.
- 2011: Gewerbeanmeldung bei der Stadt Herzogenrath.
- 2011 bis 2013: Die ersten ~60 gewonnene Kunden über Job-Portale und Foren.
- 2013: Beendigung des Studiums ohne Abschluss.
Gründung und Anfangszeit (2013–2014)
2013 wurde Website-Bereinigung.de ins Leben gerufen, um Webseitenbesitzern bei der Lösung von Sicherheitsproblemen zu helfen. In einer Zeit, in der Cyberangriffe und Website-Hacks zunahmen, erkannte der Gründer Pascal Lohmann die Notwendigkeit, einen zuverlässigen Service zur Wiederherstellung gehackter Websites anzubieten. Der Schwerpunkt lag zunächst auf kleinen und mittleren Unternehmen (KMUs), die oft ohne eigene IT-Abteilungen gegen Bedrohungen wie Malware und Datenlecks kämpften.
Das Motto, nach dem die Preisgestaltung allzeit ausgerichtet war:
Wir wissen, dass Sie sich in einer Notlage befinden, und freuen uns, Ihnen kostengünstig weiterhelfen zu können.
Für Privatkunden (Hobby Webseiten) und gemeinnützige Vereine gab es immer satte Rabatte (-30 %).
In diesem Kundensegment sind Not, Dankbarkeit und Wertschätzung oft am größten.
Die ersten Jahre waren geprägt von technischem Feinschliff und dem Aufbau eines Netzwerks zufriedener Kunden. Mit einem Fokus auf individuelle Beratung und schnelle Problemlösungen etablierte sich die Website schnell als vertrauenswürdige Anlaufstelle für Betroffene.
Expansion und Spezialisierung (2015–2018)
Zwischen 2015 und 2018 wuchs die Nachfrage nach den Dienstleistungen von Website-Bereinigung.de erheblich. Die Website erweiterte ihr Angebot:
- Proaktive Sicherheitsmaßnahmen wie Firewalls und regelmäßige Schwachstellenanalysen wurden hinzugefügt.
- Eine Terminbuchungsfunktion wurde eingeführt, um eilige Probleme effizient und schnell zu lösen.
In dieser Zeit spezialisierte sich Website-Bereinigung.de neben des Content-Management-Systems Joomla! auch stärker auf WordPress und den Online-Shop Magento, da diese zunehmend Ziel von Angriffen wurden.
Innovation und Automatisierung (2019–2021)
Mit der Weiterentwicklung von Cyberangriffen wurden auch die Methoden von Website-Bereinigung.de immer fortschrittlicher.
- Automatisierte Überwachungstools wurden integriert, um Angriffe in Echtzeit zu erkennen.
- Der Fokus lag zunehmend auch auf der Schulung von Kunden, um ihnen beizubringen, wie sie ihre Websites besser schützen können.
Die Website begann, regelmäßige Blogartikel und Sicherheitsberichte zu veröffentlichen, um das Bewusstsein für Cybersicherheit zu stärken.
Zum Beispiel: https://website-bereinigung.de/blog/wordpress-absichern
Herausforderungen und neue Wege (2022–heute)
Ab 2022 stand die Website vor neuen Herausforderungen. Mit steigenden Anforderungen durch Datenschutzgesetze (wie der DSGVO) passte sich das Angebot weiter an. Website-Bereinigung.de begann, auch rechtliche Aspekte der IT-Sicherheit abzudecken und Kunden in diesen Bereichen zu unterstützen.
Siehe auch: https://website-bereinigung.de/google-webfonts-helper
Fortan wurde ein Fokus auf nachhaltige Beziehungen gelegt: Langfristige Sicherheitsabos wurden eingeführt. Der Fokus, den Bestandskunden pro-akiv zuverlässigen Schutz und Service bieten zu können, gewann zunehmend an Bedeutung.
Betriebsprüfungs-Katastrophe 🤯
Website-Bereinigung.de sah sich in den letzten Jahren mit erheblichen finanz-administrativen Herausforderungen konfrontiert. Eine Betriebsprüfung entwickelte sich zu einer großen Belastung für das Unternehmen. Ohne kaufmännische Ausbildung direkt nach der Schule gestartet, führten mangelnde Erfahrung und eine unzureichend geführte Ausgabenbuchhaltung in Verbindung mit erheblichen Kommunikationsschwierigkeiten dazu, dass die Zusammenarbeit mit der Finanzverwaltung zeitweise komplett aus dem Ruder lief.
Ablauf der Betriebsprüfung als persönlicher Erfahrungsbericht
- Einführungsgespräch Anfang 2022 auf dem Flur des Finanzamts (COVID-Ausläufer): "Herr Lohmann, wo ist denn Ihr Ordner?" Ich zückte mein Handy, auf der Suche nach Empfang. Funkloch. Besucher-WLAN gab es nicht.
- Verwerfung meiner vollständigen, unveränderten CSV-Kontoauszüge aus Buhl Finanzblick als "nicht verwertbar".
- Ich warf "SevDesk oder Lexoffice" in den Raum - Schulterzucken.
- Komplette Verunsicherung und Irritation darüber. Fehlende GoBD Zertifizierung - wie dann die, direkt bei den Banken nicht mehr verfügbaren, Kontoauszüge einspeisen? Bank konnte nicht helfen. Verzweiflung.
- Übersehenes Fax (1. Erinnerung) - daraufhin sofort die Strafschätzung.
- Die "Summen aller Geldeingänge" (Commerzbank, PayPal) wurden als umsatzsteuerpflichtige Einnahmen angesetzt, einschließlich sämtlicher Umbuchungen und beispielsweise eines zurückgezahlten/einbezahlten hohen vierstelligen Darlehens meiner Ex. Darüber hinaus wurde auf diese Beträge noch ein Zuschlag von 10 % für etwaige Unsicherheiten erhoben (ich arbeite 100 % bargeldlos).
- Nachgereichte Steuererklärungrn wurden entgegen meiner Erwartung nicht mehr akzeptiert.
- Ergebnis: Die Schätzung von 83.000 € zu viel Gewinn wurde bestandskräftig.
- 45.000 € zu hohe Einnahmen.
- 37.000 € ignorierte Ausgaben (0 Vorsteuerabzug).
- Von meinen Ausgaben wurden im Prüfungszeitraum 2015–2020 lediglich die Hälfte meiner Google-Ads-Ausgaben berücksichtigt – alle anderen Ausgaben wurden vollständig ignoriert. Zur gestrichenen anderen Hälfte (8.000 €) hieß es im Nachgang, diese könnten in einem denkbaren Zusammenhang mit meinem Kitesurf-Hobby und meinen Instagram Followern stehen - eine absurde Unterstellung.
- Überhöhte Steuerlast: Insgesamt wurden 55.000 € zu viel gezahlt.
- Zusätzlich fielen 8.000 € als Auflage zur Einstellung des Strafverfahrens an.
Davon abgesehen ist im Strafverfahren rein gar nichts passiert und dort zweifelte man auch weder an meiner Glaubwürdigkeit noch an meinen nachgereichten Steuererklärungen. Das ändert jedoch nichts an der Bestandskraft.
Gesamtschulden Dez. 2024: etwa 90.000 € – begleitet von zeitweise stark eingeschränkter Arbeitsfähigkeit aufgrund des für mich sehr zermürbenden, zwei Jahre andauernden Rechtsbehelfsverfahrens. Bei vorliegenden Erklärungen, die das krasse Gegenteil zeigen, wurde mit Aussagen wie "Wahrscheinlich haben Sie noch viel mehr verdient, als geschätzt wurde" aus der Rechtsbehelfsstelle, kombiniert mit nachweislich falschen Behauptungen und gezielten Verdrehungen der Betriebsprüfung, ein kafkaeskes Szenario geschaffen – ein erschreckendes Beispiel dafür, wie Machtmissbrauch und Manipulation in Behörden Realität werden können. Das Finanzgerichtsverfahren ist noch anhängig, jedoch mit zweifelhafter Erfolgschance.
Diese Erfahrung war und ist sehr hart, hat letztendlich jedoch wertvolle Lektionen geliefert und zu einer deutlichen Verbesserung der internen Prozesse beigetragen. Viel eher hätte ich ein paar klare Empfehlungen gut gebrauchen können. Im folgenden Abschnitt möchte ich teilen, was mir besonders geholfen hat und wo man heute fundierte Einblicke in Steuer- und Finanzthemen bekommt.
Leicht verständliches Steuerwissen 🧠
STEUERFIT auf YouTube - nicht nur für Selbständige. Praxisnahe und leicht verständliche Tipps zu Steuern, Buchhaltung und Finanzen. Melchiors sympathischer Content hat mir dabei geholfen, mein Steuerwissen erheblich zu erweitern. Ein großes Dankeschön dafür!
https://www.instagram.com/wirliebensteuern
https://www.instagram.com/steuerfabi
https://www.steuertipps.de* (Partnerlink) - Steuertipps für alle Lebenslagen - mit der SteuerSparErklärung als Vorzeigeprodukt.
Finanzen im Griff: Mit diesen Finanztools und Apps behältst du den Überblick! 🔭
Alle Links mit * sind Partnerlinks, die mich auf meinem Weg Richtung 0 finanziell unterstützen - für dich entstehen keine Nachteile.

Tricount (kostenlos) - macht das Teilen von Ausgaben einfach. Ob mit Freunden, Nachbarn oder dem Partner für laufende Haushaltskosten – die App errechnet, wer wem wie viel schuldet. Ideal, um den Überblick über gemeinsame Kosten zu behalten.
Die Statistik-Funktion zeigt Ausgaben nach Monaten und Kategorien wie Lebensmittel, Restaurants oder Freizeit. Alles bleibt transparent und planbar, ohne Stress oder Missverständnisse.
Finanzguru* ist dein smarter Helfer für den Überblick über deine Finanzen - verknüpft mit deinen Konten. Automatische Auswertungen zeigen dir, wo dein Geld hingeht, während praktische Budgetfunktionen dabei helfen, Sparziele zu erreichen. Besonders genial: Die Vertragsübersicht erinnert an Kündigungsfristen, wodurch unnötige Ausgaben reduzieret werden können. Du hast die perfekte Übersicht über alle festen monatlichen, vierteljährlichen und jährlichen Kosten. Für alle, die es einfach haben wollen: ein absoluter Game-Changer.
Lexware Office* bietet eine umfassende State-of-the-Art-Lösung für Buchhaltung, Rechnungsstellung und Finanzmanagement - perfekt für Selbstständige und kleine Unternehmen. Mit übersichtlichen Dashboards, KI-Zuordnungsvorschlägen und gesetzeskonformen Exporten sparst du Zeit und behältst den Überblick. Egal ob Steuererklärungen, Lohnabrechnungen oder Mahnwesen – Lexware Office macht die Buchhaltung einfach und effizient. Das aktuelle Gründerangebot* ermöglicht es, Lexware Office 6M kostenlos testen.
solo.selbstständig Community von @Lexware
Herzlichen Dank an...
Meine ganze Familie
Für das Dach über dem Kopf und die finanzielle Unterstützung in schwierigen Zeiten. Eure Hilfe stärkt mir den Rücken.
Robert Deutz
Unter kompetenter Führung habe ich während meines Jahrespraktikums die Grundlagen der Webentwicklung erlernt und dabei den Open-Source-Gedanken verinnerlicht als prägendes Fundament, das mich bis heute antreibt.
NIIOTU Clothing - Dein Satz warme Ohren
Ein guter Freund und inspirierender Unternehmerkollege. Danke für die gegenseitige Motivation.
Joomla! Security Strike Team
Das Joomla! (Security Strike) Team, insbesondere David (Team Lead), der Ende 2015 durch schnelles Handeln und die Verteilung von Firewall-Regeln die Joomla-Sicherheit erheblich stärkte. Ein besonderer Dank gilt auch mySites.guru für das unermüdliche Engagement für sichere Open-Source-Webseiten. Das macht Joomla zu einem der sichersten Systeme.
WordPress und seine Community
Ein großartiges Tool lebt von den Menschen dahinter. WordPress zeigt eindrucksvoll, wie eine engagierte Community Open Source zu einem echten Erfolg macht.
Die KITE BOYZ und Konsorten sowie alle anderen Wegbegleiter
Manchmal reicht ein Podcast über Hobbys, um die Work-Life-Balance aufzuladen – oder zumindest so zu tun. Folge #64 zeigt eindrucksvoll, welche Bedeutung Sport besonders für junge Menschen, aber auch für alle Altersgruppen hat und wie aus einem gesunden Sportsgeist Großes entstehen kann.
ALL-INKL.COM*
Danke für zuverlässiges Webhosting, tollen Support rund um die Uhr und starke Server-Power (Testsieger).
Wer schon Finanzexperte ist und mit den persönlich besten Tools gut aufgestellt, braucht meine Empfehlungen natürlich nicht - aber vielleicht möchtet ihr meine Mission für mehr Steuerachtsamkeit ein kleines bisschen beflügeln 🦋? Jede Form von Rückenwind zählt!
Ähnlich wie beim Thema "Website gehackt" - das betraf mich im Ursprung großflächig selbst - möchte ich insbesondere jüngere Gründer, Selbstständige und Einzelkämpfer aktiv davor warnen, durch eine "Pi-mal-Daumen"-Buchhaltung, Prokrastination ("Betrifft mich ja erst in 2 Jahren") oder eine "Prima - gut geschätzt und weiter geht's"-Einstellung in eine umso größer werdende steuerliche Schieflage zu geraten.
Schlusswort:
Steuern können tatsächlich Spaß machen - das klingt in meinem Fall verrückt, aber wenn ihr einmal den Dreh raus habt, eröffnen sich spannende Möglichkeiten, die oft unterschätzt werden. Und wer weiß, vielleicht entdeckt der ein oder andere seine Leidenschaft für Zahlen, Strategien und Regelwerke. Die Finanzverwaltungen sind immer auf der Suche nach jungen Talenten, die motiviert sind, Ordnung ins (digitale) Chaos zu bringen und die Zukunft mitzugestalten.
Folgt eurer Finanzverwaltung auf Instagram und bleibt auf dem Laufenden, was Karrieremöglichkeiten und spannende Einblicke in den Finanzalltag angeht.
P.S.: Diese Aktion ist das Konstrukt eines Einzelnen und steht in keinerlei organisatorischem, geplantem oder direktem Verhältnis zu irgendeiner Finanzverwaltung.
Wir stehen in keiner Verbindung mit The Joomla! Projekt™. Jegliche Produkte und Dienstleistungen, die über diese Website angeboten werden, werden von The Joomla! Project or Open Source Matters, Inc nicht unterstützt oder garantiert. Die Verwendung des Joomla!®-Namens/Logos und zugehöriger Marken ist unter einer von Open Source Matters, Inc. gewährten eingeschränkten Lizenz gestattet.