Anfang 2019 wird die Verwendung einer älteren PHP Version (5.6 - 7.0) im Rahmen des "PHP Extended Supports" bei Strato und 1&1 zur kostspieligen Angelegenheit. Um horrende Zusatzkosten zu vermeiden, sollten Sie das PHP Upgrade nicht ignorieren.
- Zuletzt aktualisiert: 23. Dezember 2018
Zum Jahreswechsel wird PHP 5.6 bei vielen Webhostern abgeschaltet.
Joomla Webseiten mit einem älteren Versionsstand werden dann nicht mehr lauffähig sein, denn Joomla ist erst seit Version 3.5 kompatibel mit PHP 7. Wir helfen bei der Umstellung auf PHP 7.2 und klären auf über mögliche Probleme beim Update.
- Zuletzt aktualisiert: 04. Dezember 2018
Derzeit wird eine als sehr kritisch einzustufende Sicherheitslücke im WP GDPR Compliance Plugin ausgenutzt (100.000+ aktive Installationen).
- Zuletzt aktualisiert: 11. November 2018
Joomla ist in der Vergangenheit als Spamschleuder ein wenig in Verruf geraten. Unberechtigterweise, denn mit einfachen Mitteln lässt sich Abhilfe schaffen! Cyberattacken sind im Internet heutzutage gang und gäbe. Umso wichtiger ist es, sich davor zu schützen.
Sobald eine neue Webseite im Google Index zu finden ist, geht es auch schon los - die ersten Bots schauen vorbei. Mit Ausnahme der Suchmaschinen Bots profitiert man selten von deren Besuch. Zu den wohl nervigsten seiner Art gehören die Spambots - immer auf der Suche nach ungeschützten Formularen.
- Zuletzt aktualisiert: 30. August 2018
Man sieht, dass man nichts sieht! :-)
Eine weiße leere Seite im Joomla Front- oder Backend ist ein häufiges Problem, das bei vielen Joomla Nutzern erstmal für ratlose Verwunderung sorgt.
Das Problem: Die PHP Ausführung bricht wegen eines Fehlers ab.
Die meisten Joomla Installationen im Produktivbetrieb quittieren das mit einer komplett leeren, weißen Seite.
Der erste Schritt in Richtung Fehlerbehebung ist nun, den Fehler sichtbar zu machen.
- Zuletzt aktualisiert: 30. August 2018