Kostenfalle PHP Extended Support bei Strato / 1und1
Anfang 2019 wird die Verwendung einer älteren PHP Version (5.6 - 7.0) im Rahmen des "PHP Extended Supports" bei Strato und 1&1 zur kostspieligen Angelegenheit. Um horrende Zusatzkosten zu vermeiden, sollten Sie das PHP Upgrade nicht ignorieren.
Oftmals ist die Aktualisierung auf die aktuell empfohlene PHP Version 7.3 in wenigen Schritten erledigt.
Anders schaut es aus, wenn noch eine sehr alte, in die Jahre gekommene Web Software im Einsatz ist. Die Abschaltung von PHP 5 ist dann ein guter Zeitpunkt für die grundlegende Überarbeitung Ihres Internetauftritts.
Vorbereitungen für das PHP Upgrade
Bevor Sie die PHP Version upgraden, sollten Sie sicherstellen, dass Ihr CMS oder Shopsystem technisch rundum auf dem neusten Stand ist.
Sämtliche Erweiterungen und das Template sollten also ebenfalls vorab auf den aktuellen Versionsstand gebracht werden.
Wenn Sie die Anpassungen nicht rechtzeitig vornehmen, fallen für den PHP Extended Support folgende Kosten an:
Strato PHP Extended Support | 5,33 €/Monat |
1&1 PHP Extended Support | 5,31 €/Monat |
Die monatliche Gebühr für diese Zusatzleistung ist also teurer, als ein Einstiegs-Hosting-Paket selbst.
PHP 5.6 wird am 1. März 2019 kostenpflichtig. PHP 7.0 bereits am 1. Februar.
Umfassende Hilfeartikel und Informationen dazu, wie Sie die PHP Version im jeweiligen Kundenmenü einstellen, finden Sie hier:
Strato Kunden aufgepasst
Sofern in einer .htaccess Konfigurationsdatei auf dem Webspace manuell eine ältere PHP Version eingestellt wurde, muss diese Konfiguration entfernt werden, damit der Extended Support nicht weiterberechnet wird.
AddType application/x-httpd-php56 .php
Diese .htaccess Dateien befinden sich üblicherweise in den Basisverzeichnissen, sprich auf der Startebene einer jeweiligen CMS- oder Shop-Installation.
Siehe auch https://www.strato.de/faq/hosting/so-stellen-sie-ihre-php-version-manuell-um/
PHP Extended Support kündigen
Mit dem Hochsetzen der PHP Version wird der PHP Extended Support nur bei Strato automatisch deaktiviert, sodass keine Kosten mehr entstehen.
Bei 1und1 muss die Kündigung im IONOS Control-Center unter dem Menüpunkt "Verträge & Abos" separat erfolgen.
Wenn Sie Unterstützung bei der PHP 7.3 Kompatibilitätsanpassung benötigen, kontaktieren Sie uns gern.
- Weiße Seiten
- Fehler(meldungen)
- Korrekturen & Änderungswünsche
- Optional als Remote-Support über TeamViewer
[ Live-Chat starten ] Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
- Details
- Zuletzt aktualisiert: 27. Mai 2019

